Spielt die richtige Stretchfolie eine Rolle?
Die Wahl der richtigen Stretchfolie ist unerlässlich!
Als Unternehmen ist es unerlässlich, die Kosten so effizient wie möglich zu gestalten, um die Total Cost of Ownership (TCO) zu minimieren. Eine Methode, die dazu beiträgt: die Investition in Stretchfolie. Bei Trioworld bin ich für die kommerziellen Aktivitäten im Bereich der Stretchfolie für Endverbraucher verantwortlich und weiß wie kein anderer die Bedeutung der richtigen Stretchfolie.
Die Entwicklung und Einführung eines neuen Produkts kostet in der Regel viel Zeit und Geld. So wird beispielsweise viel Energie in die Entwicklung der richtigen Farbe oder des richtigen Geschmacks gesteckt, und danach wird viel Geld investiert, um das Produkt in die Supermarktregale zu bringen.
Mindestens ebenso wichtig ist es aber, dass das Produkt sicher und unbeschädigt im Supermarkt ankommt.
Stretchfolie wird oft zu Unrecht als Ware und nicht als strategisches Produkt angesehen. Die Idee dahinter ist, dass Stretchfolien austauschbar sind und sich nur im Preis unterscheiden. Außerdem machen sie nur einen kleinen Teil der Gesamtausgaben aus. Daher wird dem Preis pro Kilogramm größte Aufmerksamkeit geschenkt.
Dies kann jedoch weitreichende Folgen für Ihre Produkte, Kosten, Zuverlässigkeit, Image, Sicherheit und Effizienz haben.
Lass mich dir sagen, warum
Erstens kann eine Stretchfolie mit unzureichender Qualität zu unsicheren Situationen im Lager und auf der Straße führen, z.B. weil Paletten umkippen. Ein Viertel der Unfälle mit einem Lkw wird durch wechselnde oder fallende Lasten verursacht. Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden. Rund 4 Prozent der auf Paletten transportierten Produkte sind beschädigt.
Darüber hinaus kann eine minderwertige Stretchfolie leicht brechen, wenn Produkte auf Paletten verpackt werden. Ein Folienbruch kostet durchschnittlich 15 Euro.
Schließlich führt eine minderwertige Stretchfolie oft zu unnötigem Folienverbrauch. Im Durchschnitt verwenden Unternehmen 20 Prozent mehr Ladungssicherungsfolien, als sie für einen sicheren Transport benötigen. Dies trägt nicht zu den nachhaltigen Lösungen bei, die wir bei Trioworld anstreben.
Eine minderwertige Stretchfolie mag zunächst billig erscheinen, aber in Wirklichkeit ist sie sehr teuer.
Deshalb strebt Trioworld nach Total Cost of Ownership. Bei Trioworld haben wir 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger und innovativer Folien. Darüber hinaus bieten wir einen exzellenten Service, z.B. bei der Verpackung von Paletten. Mit unserem 7-stufigen Auditmodell sind wir in der Lage, die geringstmögliche TCO zu erreichen, was bedeutet, dass wir die Kosten für Stretchfolie oft zweistellig senken.
Interessiert? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir sehen, wie wir die Kosten Ihrer Organisation deutlich senken können! Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.