Trioworld – Ein neuer Name für Europas führenden Anbieter nachhaltiger Polyethylenfolienlösungen.
Nach dem Zusammenschluss von zwei der größten europäischen Unternehmen in diesem Segment, Trioplast und AFP, im vergangenen Jahr präsentiert sich der Konzern heute mit einem neuen Namen und dem verstärkten Engagement, die Kunststofffolienindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungslösungen zu führen. Der 550 Millionen Euro schwere Konzern organisiert sich in fünf Geschäftsbereichen neu und hat einen klaren Plan verabschiedet, um das Innovationstempo mit dem Ziel der Kreislauffähigkeit von Kunststoffen zu erhöhen.
„Bei Trioworld sind wir davon überzeugt, dass Kunststoff die Welt sicherer und gesünder machen kann“, so Konzernchef Andreas Malmberg. „Aber wir müssen den Einsatz von Kunststoffen optimieren und den CO2-Fußabdruck unserer Kunden reduzieren. Der wichtigste Faktor auf diesem Weg ist die Verwendung von recycelten Kunststoffen in unserem Produktportfolio. Wir haben uns eine deutliche Erhöhung der Verwendung recycelter Kunststoffe zum Ziel gesetzt. Bis 2025 wollen wir einen Anteil von über 30 % recycelten Kunststoffen erreichen und streben langfristig ein Ziel von mehr als 50 % an.“
Trioworld liefert hochleistungsfähige Polyethylen-Folienprodukte mit Service und technischem Support für eine Vielzahl von Verpackungsanwendungen. Der Kundenstamm ist global, wobei der Fokus auf Europa liegt. Trioworld ist mit fünf Geschäftsbereichen auf dem Markt präsent: Stretchfolie, Industriefolie, Healthcare-Folie, Tragetaschen und Konsumverpackungen. Die Produktion erfolgt in zehn Werken, die sich in Schweden, Dänemark, Frankreich und den Niederlanden befinden.
„Wir haben die Stärke und das Fachwissen, um Veränderungen vorzunehmen, von denen künftige Generationen profitieren werden – und gleichzeitig schon jetzt bessere Verpackungslösungen zu liefern“, so Andreas Malmberg. „Einige der jüngsten Beispiele für unsere Führungsposition hinsichtlich Kreislaufwirtschaft in der Branche sind eine Hochleistungsstretchfolie für laststabile Anwendungen basierend auf über 50% recyceltem Material, „Form Fill Seal“ (FFS)-Lösungen auf Basis von recycelten Kunststoffen, Verpackungsfolien für Gewebe mit hohem Anteil an recycelten Kunststoffen, die für hochauflösende Drucke geeignet sind, sowie recycelte Lösungen für die persönliche Schutzausrüstung (PSA), die während der Pandemie entwickelt wurden.“ Die Trioworld Group bietet auch eine Reihe von nicht-fossilen Lösungen wie die biobasierte Hochleistungsstretchfolie Katan-Ex.
„Die Menschen, die bei Trioworld arbeiten, sind das Herzstück von allem, was wir tun, und setzen sich konsequent dafür ein, den Umstieg auf Produkte, die auf der Kreislaufwirtschaft basieren, voranzutreiben. Wir sind die Experten, die verstehen, was unsere Kunden benötigen, um ihr Geschäft zukunftssicher zu machen“, fährt Andreas Malmberg fort. „Wir nennen es ‚Re-Thinking Plastic‘. Dies ist ein neues Kapitel für den Konzern, und wir würden uns sehr freuen, wenn uns alte und neue Kunden und Stakeholder auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft begleiten würden.“
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Andreas Malmberg, Trioworld CEO
Über Trioworld
Trioworld wurde 1965 gegründet und entwickelt innovative und nachhaltige Kunststofffolienprodukte. Das Unternehmen ist mit einem Umsatz von 550 Mio. EUR und rund 1.200 MitarbeiterInnen einer der führenden Anbieter in diesem Segment. Der Hauptsitz des Konzerns befindet sich in Smålandsstenar, Schweden, und das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Frankreich. Die Produkte werden auf dem globalen Markt verkauft.